zum Schließen auf Bild klicken
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
||
|
Das Kloster zu Zeiten der Staufer |
Wie jedes Jahr verwandelt sich zum Staufermarkt das Klosterareal in ein geschäftiges kleines Dorf aus dem Mittelalter. Hinter den dicken Steinmauern begeht man eine Zeitreise in die Ära der Könige und Kaiser. Vor der Kulisse des Klosters, der Grablege der Staufer, zeigen Handwerker aus allen Zunften ihr Können, Gaukler und Spielleute untermalen kunstvoll das Markttreiben und die Mönche der Mettaverne beweisen ihr Wissen um die Braukünste durch Ausschank von Bier und Met. Reichlich kulinarische Genüsse von Rosmarinkartoffel bis Rosinenbrötchen werden den hungrigen Besuchern dargeboten. Vor den Klostermauern erwartet Sie auf über 4000 Quadratmetern das Heerlager der Ritter, Knappen, Burgfräulein und Marketenderinnen. |
Daten zum Staufermarkt |
am 17. und 18. September 2022
Kloster LorchEintritt 10,- € Ermäßigte 5,00 €
Gewandete 5,00 €
Familien 25,00 €
- Kinder unter Schwertmaß frei -
|
Öffnungszeiten des Marktes |
Samstag 17.09. von 10:00 Uhr bis 22:00 Uhr ab 19:00 Uhr Tavernennacht
Sonntag 18.09. von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
|
![]() |
Klosterführungen | |
Führung durch das im Jahre 1102 gegründete Kloster, die Grablege der Staufer und durch das Staufer-Rundbild, welches auf 30m Länge die lebendige Geschichte der Staufer erzählt. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Greifvogelflugschau | |
Schon zu Zeiten des Stauferkaisers Friedrich II breiteten Greifvögel ihre majestätischen Schwingen über dem Kloster aus. Heute sind es die Vögel der Stauferfalknerei, die ihre Kreise um das Kloster ziehen und während der Greifvogelflugschauen dem Besucher ein hautnahes Erlebnis mit der Welt der Falknerei bereiten. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Lagerleben | |
Vor den Toren des Klosters haben zahlreiche Ritter, Knappen, Bürgfräulein u.v.m. ihre Lagerzelte aufgeschlagen. Man bestaunt das Leben der mittelalterlichen Familien des Staufermarktes. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Auf dem Staufermarkt zu finden | |
Nebst den kulinarischen Markständen an denen sich der Reisende mit allerlei Speisen und Getränken stärken kann, finden sich auf dem Staufermarkt noch zahlreiche weitere Stände. In Sachen Handwerk sind unter anderem Schmied, Korbflechter, Steinmetz, Sailer, Drechsler und Kerzenzieher vertreten. Auch Besucher unter Schwertmaß (Kinder) finden Freude beim Bogenschießen, Kamelreiten und vielen anderen mittelalterlichen Bräuchen. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Impressum |